Hier können Sie sich über diverse Aktivitäten und Produkte des Standortmanagements informieren.

Event auf dem Kranoldplatz – Save the Date 26.06.2022

Der Kranoldplatz bildet das Zentrum des Kranoldkiezes und zusammen mit dem Wochenmarkt einen wichtigen Treff- und Aufenthaltspunkt. Außerhalb der Markttage wird der Platz als große Parkplatzfläche ohne nennenswerte Aufenthaltsqualität genutzt. Am 26. Juni soll der Platz mit einem Fest belebt und thematisch in den Mittelpunkt gerückt werden.

Die Veranstaltung lädt zum Mitmachen, Informieren und Amüsieren ein.

Kiezinitiativen stellen sich vor, und verschiedene Informationsstände und Ausstellungswände zeigen auf, wie der Platz sich in der Vergangenheit bis heute entwickelt hat. Außerdem werden Visionen für eine künftige Gestaltung präsentiert und mit den Besucher_innen diskutiert.

Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg sowie Bezirksstadträte Michael Karnetzki und Urban Aykal werden vertreten sein und über die Entwicklungsperspektiven des Platzes diskutieren.

Kultur und Musik begleiten die Veranstaltung. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.

Das Event wird vom Standortmanagement Kranoldkiez im Auftrag des Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf/Wirtschaftsförderung veranstaltet und unterstützt von verschiedenen lokalen Initiativen, Vereinen und Anwohner_innen.

AG Aufenthaltsqualität

Zum Thema Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum des Kranoldkiezes wurde eine AG gegründet, die sich mit den Ergebnissen verschiedener Befragungen auseinandersetzt. Deren Auswertung hat gezeigt: An Ideen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Kranoldkiez mangelt es nicht. Vertreter_innen verschiedener lokaler Initiativen und Einrichtungen sowie unterschiedlicher Fachämter diskutieren im Rahmen der AG die Anregungen aus der Bevölkerung zu ausgewählten Orten im Kranoldkiez.

Ziel ist es, ein gemeinsames Planungsverständnis für den Kiez zu erarbeiten, kleinere, ausgewählte Sofortmaßnahmen in naher Zukunft umzusetzen und zu prüfen, inwiefern sich konkrete Projekte und Ideen realisieren lassen, welche Zuständigkeiten sie berühren und welche planerischen Anforderungen bestehen. In der ersten Sitzung am 30.09.2021 wurden auf Grundlage der Befragungsergebnisse drei Orte herausgearbeitet, die in weiteren AG-Terminen näher betrachtet werden sollen: Der Kranoldplatz (13.01.2022), die Bahnhofsvorplätze (24.02.2022) und der Oberhofer Platz (Termin wird noch festgelegt).

Die Präsentationen der Sitzungen, die durch die Teilnehmenden ergänzt wurden, finden Sie hier.

Kartierung der Angebote des Wochenmarkts

Der zweimal wöchentlich stattfindende Markt auf dem Kranoldplatz bildet die geografische Mitte des Kranoldkiezes und hat schon lange Tradition. Im Zuge mehrerer Befragungen der Bürger_innen und der Gewerbetreibenden, die durch das Standortmanagement im Kranoldkiez durchgeführt wurden, hat sich der Markt stets als Ort herausgestellt, an dem sich die Personen gerne aufhalten und einkaufen.

Um einen besseren Überblick über das Angebot auf dem Markt zu erhalten, wurde jeweils an den Markttagen Mittwoch (16.06.2021) und Samstag (10.07.2021) eine Kartierung durch das Standortmanagement durchgeführt.

Die Kartierungen stehen im Downloadbereich zur Verfügung.

Auswertung der Befragungen zum Thema Aufenthaltsqualität im Kranoldkiez

Um den öffentlichen Raum und die Aufenthaltsqualität rund um den Kranoldkiez nachhaltig und bedürfnisorientiert weiterentwickeln zu können, hat das Standortmanagement Kranoldlkiez die lokale Bevölkerung um ihre Ideen und Hinweise gebeten. Hierfür fanden vom 26.07 bis zum 29.08.2021 eine Befragung über das landeseigene Beteiligungsportal meinBerlin sowie ein Kiezrundgang statt. An dem Kiezrundgang haben 16 Personen teilgenommen. Über meinBerlin sind 55 Beiträge eingegangen. Der Großteil der Teilnehmenden war dabei weiblich (67%), und die größte Altersgruppe bildeten die 30-45 Jährigen (35%).

Die Ergebnisse dienen der Bestandsaufnahme und der Ideensammlung. Sie sind essentiell für die Erarbeitung einer konzeptionellen Grundlage. Über die Umsetzung ausgewählter Maßnahmen wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. 

Auf der folgenden Karte sind die Anregungen zum Thema Aufenthaltsqualität quantitativ dargestellt. Zusätzlich zu den Anregungen aus der Online-Befragung und dem Kiezspaziergang sind hier auch weitere relevante Hinweise, etwa aus einer Befragung von Gewerbetreibenden, mit aufgeführt.

Quantitative Darstellung der Ergebnisse. © Grundlage: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, bearbeitet durch die raumplaner.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für die zahlreichen Anregungen! Die zusammengefassten Hinweise stehen im Downloadbereich zur Verfügung.

Weihnachten im Kranoldkiez 2021

Weihnachten steht vor der Tür, und auch im Kranoldkiez wollen sich Anwohnende und Gewerbetreibende gemeinsam in weihnachtliche Stimmung bringen. Am Samstag, den 11.12., 15:00 – 19:00 Uhr initiiert die lokale Händler_innengemeinschaft mein Lila einen dezentralen Weihnachtsmarkt im Kranoldkiez. Zwischen dem Oberhofer Weg, der Lorenzstraße sowie auf den darauf zuführenden Straßen sind über 30 Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet. Händler_innen des traditionellen Weihnachtsmarktes werden für dieses Event ihre Waren in oder vor den Geschäften anbieten! Das detaillierte Programm ist hier einzusehen.

Auch das Standortmanagement Kranoldkiez öffnet im Rahmen des dezentralen Weihnachtsmarktes am 11.12. für interessierte Besucher_innen die Türen des Vor-Ort Büros. Kommen Sie mit uns in die Jägerstr. 24 zu unseren Projekten, Aktionen oder Ihren Ideen für den Kiez ins Gespräch. In einer kleinen Ausstellung wollen wir Ihnen Fotos aus dem Kiez präsentieren, die der Fotograf Erik-Jan Ouwerkerk im Sommer 2021 vom Kiez gemacht hat und laden zur Abstimmung der besten Impressionen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für die kleinen Bewohner_innen des Kiezes haben wir ebenfalls Programm gesorgt: Zwischen 15:00 – 18:00 zieht ein Weihnachtsmann durch die Straßen und verteilt kleine Leckereien.

Weihnachtliche Stimmung verbreitet seit Kurzem die Weihnachtsbeleuchtung im Oberhofer Weg, welche die Standortgemeinschaft mein Lila in Kofinanzierung mit dem Standortmanagement Kranoldkiez / der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf organisiert und durchgeführt hat.

Wir wünschen allen Anwohnenden eine frohe Weihnachtszeit!

Auswertung der Befragung zu den Entwicklungschancen und Problemlagen von Klein- und Mittelunternehmen in Lichterfelde Ost / Kranoldplatz

Als Basis für ein qualifiziertes Standortkonzept sind neben der Analyse des gewerblichen Bestandes die Erfassung der Problemlagen und Entwicklungsmöglichkeiten der lokalen Betriebe sowie deren Einschätzungen zu den Herausforderungen und Perspektiven der Standortentwicklung von großer Bedeutung.

Hierfür wurde ein Fragebogen konzipiert, welcher an eine Auswahl der in der Bestandserhebung vom November 2020 gezählten Betriebe verteilt wurde. Teilweise wurden auch persönliche Interviews geführt, z.B. mit Markthändler_innen. Der Fragebogen gliedert sich in drei Teile: Der erste widmet sich dem Gewerbe des jeweiligen Händlers bzw. der Händlerin, der zweite Teil befasst sich mit dem Geschäftsstandort allgemein, und im letzten Teil werden Fragen zur künftigen Entwicklung des Kranoldkiezes gestellt.

Die Auswertung sowie den Fragebogen finden Sie unter den Downloads.

Bestandserhebung – Ergebnisse

Die gewerbeliche Struktur des Kranoldkiezes. © Grundlage: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, bearbeitet durch die raumplaner.
Die gewerbeliche Struktur des Kranoldkiezes. © Grundlage: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, bearbeitet durch die raumplaner.

Die Kartierung zeigt die gewerbliche Struktur im Kranoldkiez auf der Ebene der Erdgeschosse mit Stand November 2020. Diese Zonen sind besonders wichtig für die Aktivierung und Bespielung des öffentlichen Raums. Am häufigsten gibt es im Kranoldkiez Dienstleistungsbetriebe (86), gefolgt vom Einzelhandel (71) und Betrieben der medizinischen Versorgung (69). Gastgewerbe und Handwerk sind hingegen relativ wenig vertreten. Außerdem gibt es 15 leerstehende Gewerbeflächen.

Der verhältnismäßig große Anteil an Betrieben der medizinischen Versorgung und deren breite und heterogene Angebotsstruktur verdeutlicht das große Potential des Kranoldkiezes als regionales Gesundheitszentrum.

Die gesundheitliche Versorgungsstruktur des Kranoldkiezes. © Grundlage: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, bearbeitet durch die raumplaner.

Als klares Zentrum lässt sich anhand der räumlichen Verteilung der gewerblichen Betriebe der Kranoldplatz ausmachen. Dort sind fast alle Erdgeschosse durch gewerbliche Nutzungen aktiviert. Auch der angrenzende Ferdinandmarkt, das LIO und der Oberhofer Weg stellen räumliche Gewerbe-Cluster dar. Von diesem Zentrum ausgehend, nimmt die Dichte an gewerblichen Betrieben in den umliegenden Straßen ab, allerdings befinden sich überall im Gebiet im regelmäßigen Rhythmus gewerbliche Erdgeschossnutzungen, was der Aufenthaltsqualität im Kranoldkiez insgesamt sehr zugute kommt.

Eine ausführlichere Auswertung und weitere Daten der Bestandserfassung finden Sie unter Downloads.