Das Zentrum

Lage
Das Zentrum Lichterfelde Ost liegt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Stadtteil Lichterfelde. Es umfasst das Gebiet rund um den Bahnhof Lichterfelde Ost sowie die Straßen um den Kranoldplatz. Im Konkreten handelt es sich dabei um die Bereiche Kranoldplatz, Lankwitzer Straße, Ferdinandstraße, Lorenzstraße, Lankwitzer Straße, Königsberger Straße sowie um den Jungfernstieg.
Im Zentrenkonzept Steglitz-Zehlendorf (2011) wie auch im Stadtentwicklungsplan Zentren 2030 (2019) ist der Standort als Ortsteilzentrum Kranoldplatz (Kranoldplatz/Lankwitzer Straße/Kaiser-Wilhelm-Straße) ausgewiesen.
Der Bereich rund um den Bahnhof Lichterfelde Ost ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Hier halten nicht nur S-Bahnen und Regionalbahnen, sondern auch viele Busse. Zentrale Verkehrsachse ist die Lankwitzer Straße, die den Bahnhof vom Kranoldplatz trennt.
Handel
Als Ortsteilzentrum ist das Zentrum Lichterfelde Ost vor allem durch den kleinteiligen Einzelhandel geprägt, der für Bewohner_innen die Dinge des täglichen Bedarfs (Bäcker, Metzger, Cafés, etc.) zur Verfügung stellt. Darüber hinaus finden sich hier auch Bekleidungsgeschäfte und Fachgeschäfte wie bspw. Spielzeugläden sowie Dienstleistungen (Reisebüro, Immobilienmakler). Viele der ansässigen Gewerbe sind schon lange am Standort vertreten und haben eine Stammkundschaft aufgebaut. Direkt an der Lankwitzer Straße am Bahnhof Lichterfelde Ost liegt das Shopping-Center LIO, in dem sich auch größere Filialisten befinden.
Herzstück und gleichzeitig die geografische Mitte des Kiezes ist der Kranoldplatz mit dem angrenzenden, gläsern überdachten Einkaufskarrée „Ferdinandmarkt“. Auf dem Kranoldplatz findet an zwei Tagen in der Woche ein beliebter Wochenmarkt statt, der sehr gut besucht wird, besonders an Samstagen. An Nicht-Markttagen wird der Platz als Parkplatz genutzt.
Der Ferdinandmarkt wurde von der HGHI Holding erworben, die die Entwicklung des Objektes anstrebt. Die Bauanträge werden derzeit geprüft.
Atmosphäre
Das Zentrum Lichterfelde Ost ist ein belebtes Ortsteilzentrum, das durch seine Funktion als Versorgungszentrum und sozialer Treffpunkt geprägt ist: Hier herrscht zumeist ein reges Treiben von Kund_innen, Passant_innen und Anwohnenden, die ihre täglichen Erledigungen hier verrichten. Durch den Bahnhof wird die Frequenz am Standort zusätzlich erhöht.
In den umliegenden Straßen des Kranoldplatzes und den hauptverkehrsstraßen ist der Stadtteil Lichterfelde Ost durch die Wohnfunktion geprägt. Typisch für die Lage am Stadtrand gibt es hier neben Familien auch einen hohen Anteil an älteren Bewohner_innen. In direkter Nähe zum Zentrum befinden sich zwei Grundschulen, eine Oberschule sowie zwei Gymnasien. Auffällig ist die emotionale Verbundenheit der Bewohner_innen und Gewerbetreibenden zum Standort, die im großen bürgerschaftlichen Engagement vor Ort ihren Ausdruck findet.
Von besonderer baukultureller Bedeutung sind die Gebäude des Ferdinandmarktes sowie das Bahnhofsgebäude Lichterfelde Ost. Daneben prägt in den umliegenden Straßen größtenteils dreigeschossige Wohnbebauung wie beispielsweise in der Lorenzstraße (alte freistehende, große Einfamilienhäuser) das Bild des Kiezes.